|
Eschenbach
EDV - Beratung + Schulung
Delphi Schulung + C# Schulungen mit Visual Studio
Codegear / Embarcadero RAD Studio Crashkurse + Trainings
Delphi Softwareentwicklung
|
EBS
Hinter dem Kampe 49
30659 Hannover
Tel: 0511 - 61 44 80
Fax: 0511 - 61 44 99
E-Mail: schulung @
eschenbach-ebs.de
|
|
|
|
|
 |
|
 |
Delphi Schulungen als Kompakt-Crashkurs
Zielgruppe
für diese Schulung:
Diese Delphi Schulungen bietet sich für Umsteiger an, die bereits intensiv
mit anderen Programmiersprachen gearbeitet haben und bereits erste Erfahrungen
Erfahrungen mit Delphi gesammelt haben und jetzt möglichst schnell mit
Delphi entwickeln müssen.
Innerhalb von fünf Schulungstagen bringen wir Sie auf den aktuellen Stand,
damit Sie Ihre Anwendungen zukünftig mit Delphi, Kylix oder C++Builder
entwickeln können. Sehr empfehlenswert für Umsteiger von anderen GUI-Sprachen
mit Kenntnissen im Bereich von Datenbanken. Die Themenauswahl orientiert sich
dabei an den wichtigsten Themen aus unserem Grundlagenkurs und unserem Fortgeschrittenenkurs.
Die Teilnehmer erhalten dabei die Schulungsunterlagen von beiden Kursen!
Themen:
- Umgang mit der IDE von Delphi (vom Objektinspektor bis zum Codeexplorer)
- Grundlagen der Programmentwicklung (vom Projektfile bis zum EXE)
- Formulare, Objektabage und Tools (von Helloworld bis zum Musterprojekt)
- Komponenten ohne Ende (Eigenschaften, Methoden und Ereignisse)
- Ereignisbehandlung von Komponenten
- Exceptionhandling
- Grundlagen von Pascal (von einfachen Datentypen bis zu mehrdymensionalen
dynamischen Arrays)
- Kontrollstrukturen, Procedures und Functions
- Schnupperkurs OOP (Klassen, Objekte, Instanzvariablen und was es sonst
noch so gibt :-o )
- Debugging und andere Tricks und nützliche Techniken
- Menüdesigner und Prototypen
- Grundlagen von Relationalen Datenbanken (von der n-m Beziehung bis zum
Primär- und Sekundärindex)
- Generierung und Umstrukturierung von Datenbanken
- Tabellenbasierte Anwendungsentwicklung (Nutzung der Table Komponenten)
- Felder, Tabellen, Filter, Bereiche, Suchen, Master-Detail, Eingabemasken
und Reports
- Entwicklung eines DB-Musterprojektes
- Arbeiten mit SQL-Abfragen (Nutzung der Query Komponenten)
- Dynamische Queries, Parametrisierte SQL-Abfragen, inkrementelle Suchen
- Update, Insert und Delete bei SQL-Datenbanken
- Master-Detail bei SQL-Tabellen
- Fortgeschrittenen DB-Techniken (verschiedene DB-Komponenten, Stored Procedures,
Triggers)
Je nach Zeit und Wünschen der Teilnehmer schnuppern wir dann noch an anderen
Themengebieten wie z.B.: Fernsteuerung von Word und Excel, Internetanwendungsentwicklung
(CGI, ISAPI, SOAP, Intraweb), App-Entwicklung oder anderen.
Zurück zur Hauptseite